Jugendfreizeit Warth 2017
Ein Wochenende rund ums Thema Teamgeist. 3 Tage lang waren die Jugendlichen aus dem Kreis zusammen unterwegs und fanden sich am Ende der Veranstalung als ein großes Team wieder.
Endlich war es soweit, letztes Wochenende vom
30.06.2017 bis zum 02.07.2017 fand wieder eine
Jugendfreizeit in Warth statt. Dazu trafen sich 40
Jugendliche aus dem Kreis Rottweil am Freitagabend.
Nach knapp 4 Stunden Busfahrt war man am Haus
Sonnenfluh angekommen. Dort gab es erstmal ein
Vesper zur Stärkung. Die meisten waren nach der
langen Anreise so erschöpft, dass sie gleich danach
ins Bett gingen und Energie für den nächsten Tag
sammelten.
Diese brauchten sie auch, denn gleich
nach dem Frühstück ging es nach Andelsbuch zur
„Wälder -Teamchallenge“. Dort wurde unter Anleitung
von drei Coaches in 4 Teams um den Sieg gekämpft.
Mit verschiedenen Spielen und Wettkämpfen wurden
alle Fähigkeiten der Jugendlichen gefordert. Zwei
Gruppen starteten gleich beim Bogenschießen, wo zunächst
geübt wurde und die Technik verbessert wurde. Nach
kurzer Zeit ging es aber schon an die Richtigen Ziele
und es wurde Punkte gezählt. Im Wald wurde die
Schwierigkeit Stufe dann weiter erhöht, dort wurde auf
täuschend echte Styropor-Tiere geschossen.
Die
anderen beiden Gruppen starteten mit den Teamspielen.
Gestartet wurde mit dem Teamski-Spiel, danach wurde
genagelt und gesägt. Als nächstes war Vertrauen gefragt
beim Klettern auf einen Pfahl, gesichert wurde man von
den Teammitgliedern. Ein Highlight für einige war auch
der blinde Zeltaufbau, beidem nur einer aus dem Team
etwas sehen konnte und den anderen, die die Augen
verbunden hatten Anweisungen geben musste.
Das und
noch viel mehr war Teil der „Wälder-Teamchallenge“. Am
Ende gab es natürlich eine Siegerehrung, bei der sich
auch betont wurde, dass jedes Team mindestens ein Spiel
gewonnen hat. Dadurch waren auch die Punkte ganz knapp
verteilt und keiner ging mit leeren Händen nach Hause.
Aber nach Hause ging es sowieso noch nicht. Erstmal
zurück zur Unterkunft, dort wieder gestärkt von einem
leckeren Essen stand der Abend zur freien Verfügung der
Jugendlichen.
Am Sonntagvormittag konnte dann noch gezeigt werden
wie kreativ man ist. In einem Planspiel wurde zunächst
verschiedene Rollen verteilt. Sodass wieder jeder
Jugendliche eine Aufgabe hatte. Es gab das Direktorium,
die Redaktion und 3 Indoor-Teams. Das Direktorium gab
den Teams die Aufgabe kreative Schnappschüsse zu
verschiedenen Themen zu machen. Die Redaktion war für
die Bildbearbeitung zuständig. Das Direktorium
überwachte alles und bewertete anschließend die
Ergebnisse. Die Siegerehrung war gleichzeitig auch der
letzte Programmpunkt, danach ging es zum Bus und mit
gestärkten Teamgeist nach Hause.